3.12.20 das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim
Das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim
Nur wenige Amateur-Chöre haben eine so wunderbare Zusammenarbeit mit einem Orchester. Nicht nur, dass der gleiche Dirigent beide Ensembles leitet, es hat von Anfang an die Chemie zwischen Chor und Orchester gestimmt.
Der Chor hat mit dem Hohenheimer Orchester einen hochmotivierten instrumentalen Partner für oratorische Werke aller Art (und das ist bei Orchestern nicht selbstverständlich!), und das Orchester hat im Gegenzug mit dem Solitude-Chor einen Konzertchor, der sowohl vom logistischen Know-how als auch von den finanziellen Möglichkeiten her große Projekte durchführen kann. So wurde das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim weit über den Campus in Hohenheim hinaus bekannt und wird bei den Uraufführungen (Zalis, DeNardi) und bemerkenswerten Aufführungen (wie Jenkins‘ „Armed Man“) selbstverständlich in einem Atemzug mit dem Solitude-Chor genannt.
Alles begann vor vielen Jahren (um genau zu sein 1995) mit dem Stabat Mater von Gioacchino Rossini. Die Liste der seither jährlich gemeinsam aufgeführten Werke ist mehr als beeindruckend (nachzulesen auf den Seiten des Solitude-Chors und des Sinfonieorchester der Universität Hohenheim).
Doch das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim hat sich dabei seine Selbstständigkeit erhalten! Im Sommersemester steht jeweils reine Orchestermusik auf dem Programm – und auch hier zeigt sich die Vielfalt eines studentischen Ensembles: Instrumentalkonzerte, bei denen das Orchester bevorzugt mit jungen Shooting-Stars „frisch von der Hochschule“ spielt, unbekannte Sinfonien, Filmmusik, Konzerte speziell für Kinder (gekrönt von einer Vorlesung zum Thema „Warum klingt Musik so schön?“ im Rahmen der Kinder-Uni), Open-Air-Konzerte u.v.m.
unbedingt anschauen:
ein echter Knaller: der „Typewriter“ von Leroy Andersons in Corona-Zeiten in „Einzel-Quarantäne“ aufgenommen:
Wir hoffen noch auf viele weitere gemeinsame Projekte!!!
Weitere Infos auf der Seite des Sinfonieorchesters
Super das Schreibmaschinen Stück und schön, Euch alle mal wieder zumindest auf dem Bildschirm zu sehen.
Gefreut habe ich mich auch über das Bild aus der Kinderuni. In einer ruhigen Minute werde ich mal meinen Sohn darauf suchen, der war da im Publikum. Ich saß mit meinen zwei Kleinen im Nachbarhörsaal und wir haben auch mitgesungen.
LG und einen schönen Advent von Martina
Wirklich toll gemacht! Klasse gespielt, sehr unterhaltsam zusammengeschnitten. Ihr könnt euch nicht nur hören lassen, ihr seht auch noch super aus dabei 🙂 Ich freue mich auf ein baldiges nächstes Projekt mit euch.
Großartig, das hat Spaß gemacht euch so zu hören. Freue mich auf die Coronazeit danach! Wenn wir euch wieder live erleben.
Bleibt gesund und eine schöne Adventszeit
Gaby Werner