Zum Inhalt springen
24 Dez
von Klaus Breuninger
Mit dem kleinen Weihnachtskonzert endet unser Adventskalender*. Es ist schon sehr beeindruckend, was wir in den letzten Jahren an wunderbaren Projekten auf die Beine gestellt haben. Einen ganz großen Dank… an die Fotograf*innen, die diese vielen schönen Bilder dieses Adventskalenders gemacht haben. all den vielen Ehrenamtlichen, die in Vorstand, Projektleitung, Arbeitsgruppen etc. unzählige Stunden ihrer […]
23 Dez
von Klaus Breuninger
Allen, die ich in diesem Jahr viel zu wenig gesehen habe, auf diesem Wege ein schönes Weihnachtsfest und auf viele, viele Wiedersehen im neuen Jahr
23 Dez
von Klaus Breuninger
Am 19.12 2003 fand unser erster Auftritt im Innenhof des Alten Schlosses statt. Diese einzigartige Atmosphäre hat uns (und unser Publikum) von Anfang an begeistert. Seither sind wir fast jedes Jahr dort gewesen, und die Zahl unserer Besucher stieg von Jahr zu Jahr. Seit vielen Jahren haben wir einen festen Termin: den 3. Adventssonntag. Es […]
21 Dez
von Klaus Breuninger
Nostos in Stuttgart und Murau Nach dem großen Erfolg von “i believe – A HOLOCAUST ORATORIO FOR TODAY” hat Zane Zalis ein weiteres Werk geschrieben, das die geschichtliche Fortsetzung von “i believe” beschreibt. Es geht um die vielen Rückkehrer, Vertriebenen und Heimatlosen, die nach einem Krieg in ihre Heimat zurück kehren. Aber auch um diejenigen, […]
20 Dez
von Klaus Breuninger
Schlagwörter: Mozart, Zauberflöte
Mozart’s Little Magic Flute Als kleine akustische Untermalung empfiehlt sich der folgende Ausschnitt aus dem Schlusschor: 2006 feierte man allerorten den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Und auch die Stadt Stuttgart war auf der Suche nach außergewöhnlichen Ideen zum Thema Mozart (eben nicht nur “klassische” Konzerte mit dem Requiem oder der c-moll-Messe). Und nachdem […]
19 Dez
von Klaus Breuninger
Schlagwörter: Ethel Smyth, Frauenpower, March of the Women
Frauenpower Gleichberechtigung oder gar Quote war Anfang des 20. Jahrhunderts keine Frage – es gab sie schlicht nicht! Doch schon damals gab es mutige Frauen, die für ihr Recht auf Gleichberechtigung eintraten. Die Alice Schwarzer der damaligen Zeit hieß Emmeline Pankhurst und gründete 1903 eine der ersten Frauenrechtsbewegungen, die Suffragetten. In nur wenigen Jahren erreichten […]